23 Jahre Umesoft:
1986
Einstieg bei der Hoechst AG als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Softwareentwicklung, interner Dienstleister für Anwendung von Versuchsplanung und Statistik
1987
Gründung der Umetri AB von Svante Wold und Nouna Kettaneh in Umea, Schweden
1990
Euchem-Konference über Chemometrische Methoden in Umea, unter den Teilnehmern, John Hunter, Gerry Hahn, Roger PhanTan-Luh. Dort wurde auch MODDE 1.0 vorgestellt
1991
Einstellung der Statistik-Software-Entwicklung bei Hoechst
Mitarbeit am Projekt “Statistische Methoden zur QS in der Chemie” von VCA und DGQ
1992
Erwerb der ersten Version MODDE 1.2 (noch unter DOS) und MODDE 2.0 (jetzt für Windows)
1993
Wechsel an die FH Frankfurt, stellv. Direktor des HZQ (Hess. Zentrums für QS und QM)
1993/1994
Vereinbarung zwischen Umetri und Prof. Orth über gemeinsames Angebot von Software, Methodentraining, Projektberatung
1996
BMBF gefördertes Verbundprojekt mit FH Frankfurt, IWR Uni Heidelberg, BASF AG Hoechst AG über “Optimale Versuchsplanung für nichtlineare Prozesse”
1997
Gründung der Umesoft GmbH in Eschborn bei Frankfurt, Firmenziel: Training und Consulting für Versuchsplanung (Design of Experiments) und Datenanalyse
1998
Eröffnung der ersten eigenen Schulungs-Facility der Umesoft
1999
Innovationspreis der Freunde und Förderer der FH Frankfurt für Prof. Orth
2000
Gemeinsame Teilnahme bei der Achema 2000 von Umetrics und Umesoft, Organisation einer Session über multivariate Datenanalyse beim Achema Symposium (wie auch wieder in 2003 und 2006)
2001
Beitrag “Design of Experiments” in Ullman’s Encyclopedia of Industrial Chemistry, zusammen mit S. Soravia, Degussa
2002
1. DoE-Kongress “Get the best out of it” in Kassel, seither jährlich im Wechsel in den hessischen Metropolen, Kassel, Fulda und Frankfurt
2003
Umesoft inzwischen wohl größter Anbieter von Training für Versuchsplanung in Deutschland,
Umetrics weltweit führend in Multivariater Datenanalyse und Design of Experiments (DoE)
2005
Fachliche Leitung des Dechema Kolloquiums über MVDA
2006
5. DoE-Kongress: “Get the best out of it” in Kassel. Umetrics release von MODDE 8
2007
10 jähriges Geschäftsjubiläum der Umesoft GmbH
2008
Im Dezember verabschiedet die ICH (International Committee on Harmonization) die Richtlinie zu Quality by Design, Q8/Q8R.
2009
Im Oktober findet in Frankfurt unter Leitung von Prof. Orth der
8. DoE-Kongress zum Thema DoE im Bereich Pharma, Schwerpunkt QbD und die Richtlinie Q8/Q8R statt
2010
9. DoE-Kongress in Kassel,
Artikel von König,..., Orth, Köhl über “Multivariate Analysis of immune reconstitution” im Nature Verlag, Top-Download im April.
2011
10. DoE-Kongress Kassel,
MODDE 9.1 als Implementierung des Design Space (gemäß ICH-Vorgaben)
Start der Zusammenarbeit mit der AixCAPE “Knowledge based pre-processing of process data”
2012
15 Jahre Umesoft, Eröffnung des neuen Schulungsraumes, 25 Jahre Umetrics, Release von Simca 13 von mks-Umetrics, 11. DoE-Kongress, erfolgreiche Anwenderprojekte im Bereich Data-Pre-Processing
2013
LOEWE-Forschungsprojekt “Verbesserte Materialeffizienz und Umweltfreundlichkeit in Salpetersäureproduktion” mit Partnern umicore und TU Darmstadt, gefördert vom Land Hessen. mks-Umetrics-Release MODDE 10
2014
Beginn einer Zusammenarbeit zur Modellierung der Reichweite von E-Fahrzeugen.
April: Fertigstellung der R-Routinen und des Artikels zum Dim-DoE.
Juni: Umetrics Release des Control Advisors für SIMCA-Online Anwendungen
2015
Umetrics Release SIMCA 14 mit BIG DATA Python-Interface
Umetrics Release MODDE 11 mit neuen kombinatorischen Designs
14. DoE-Kongress in Kassel
2016
Beginn des vom BMWi geförderten Projekts GreenSalpeter zur Reduzierung des Energieverbrauchs in der Düngemittelproduktion. Start der Entwicklung von DoE-DiVa
2017
20 Jahre Umesoft, Artikel „Robustheit in der Flüssigchromatographie“ in GIT-Labor
15. DoE-Kongress in Kassel, Umetrics Release MODDE 12
neuer Umetrics Eigner: Sartorius Stedim Biotech, Umetrics Release SIMCA 15
2018
neue Seminare: DoE in der Analytik (HPLC)
DoE für Dimensionslose Variablen und Scale-Up
2019
Umetrics Release SIMCA 16 mit multivariater Optimierung
16. DoE-Kongress in Kassel – Vortrag „Predictive vs Prescriptive Modelling“
2020 - Corona-Jahr
Einführung von Online-Seminaren und Vorträgen: Einsteigerkurs, "DoE-Nuts"
17. DoE-Kongress online und mit Workshops zum Mitmachen